Bewegung im Alter

Bewegung

im Alter

 Freude zu verschenken kann so einfach sein. Gerade im dritten Lebensabschnitt sind soziale Kontakte wichtiger denn je, um vor Vereinsamung zu schützen. Ein einfacher Spaziergang mit Nachbarn oder der Umgang mit Tieren können einfache aber sehr effiziente Mittel sein, um dem vorzubeugen und das Wohlgefühl zu steigern.


Mehr Körpergefühl

durch außergewöhnliche Sportprojekte

Lamawanderung für Best Ager

Tiere werden bereits länger zur Unterstützung pädagogischer und therapeutischer Helfer eingesetzt. Seit neuestem auch Lamas. Sie faszinieren mit ihren großen, dunklen Augen, ihrem kuscheligen Fell und dem würdevollen Gang. Sie sind sanftmütig, freundlich, unvoreingenommen, sensibel, sozial und sogar für Allergiker geeignet. Da sie sehr trittsicher sind, geben sie auch ihrem Wanderpartner Mensch ein gutes Gefühl. Dies ist vor allem für ältere Menschen ein wunderbarer Synergieeffekt. Lamas motivieren zu Bewegung. So werden Best Ager aus ihrer Komfortzone gelockt.

Angeln nach einem Schlaganfall?

Ja – und wie!

aktiv trotz Handicap. Angeln ist auch nach einem Schlaganfall noch möglich und therapeutisch wertvoll, da es die Feinmotorik und Koordination fördert, was zur Rehabilitation beiträgt. Zudem wirkt es entspannend, reduziert Stress und stärkt das emotionale Wohlbefinden durch die Verbindung zur Natur. VMV, der Verein zur Förderung von Mobilität und Vielfalt e.V.  macht es möglich.

Bild: Mann sitzt in einem Strandbuggy am Meer und hält eine Angel in einer Hand. Ein junger Mann steht neben ihm, um ihm zu helfen, wenn es notwendig sein sollte. Sie unterhalten sich und genießen die Ruhe der Natur am seichten Ostseestrand.

Angeln ist nicht nur möglich, sondern kann ein echter Gewinn für die Rehabilitation sein:

Es fördert Feinmotorik und Koordination,

stärkt das emotionale Wohlbefinden

und wirkt entspannend – durch die Ruhe am Wasser und die Nähe zur Natur.


Ein Weg zurück ins Leben – mit jeder Bewegung, jedem Atemzug und jedem Moment der Stille.


aktiv trotz Handicap. Angeln ist auch nach einem Schlaganfall noch möglich und therapeutisch wertvoll, da es die Feinmotorik und Koordination fördert, was zur Rehabilitation beiträgt. Zudem wirkt es entspannend, reduziert Stress und stärkt das emotionale Wohlbefinden durch die Verbindung zur Natur. VMV, der Verein zur Förderung von Mobilität und Vielfalt e.V.  macht es möglich.
aktiv trotz Handicap. Angeln ist auch nach einem Schlaganfall noch möglich und therapeutisch wertvoll, da es die Feinmotorik und Koordination fördert, was zur Rehabilitation beiträgt. Zudem wirkt es entspannend, reduziert Stress und stärkt das emotionale Wohlbefinden durch die Verbindung zur Natur. VMV, der Verein zur Förderung von Mobilität und Vielfalt e.V.  macht es möglich.

BU: Ein älterer Mann kann nicht laufen und wird auf einem Strandbuggy von zwei Frauen über einen steinigen Strand geschoben. Er freut sich sehr und lacht über das ganze Gesicht.

BU: Ein älterer Mann sitzt mit einer Frau in einem Strandkorb. Er freut sich sehr und umarmt sie dankbar. Sein rechter Arm ist gelähmt und ruht in seinem Schoß.

"Wer rastet, der rostet"


Das hat die Omi früher schon gesagt. Und sie hat Recht. Bis heute. Und auf ewig. Immer in Bewegung bleiben - das ist so simpel wie effektiv, um Krankheiten vorzubeugen sowie Körper und Geist gesund zu erhalten. Am besten geht dies an der frischen Luft und in der freien Natur. Getrost dem Motto: schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Kleidung :)


Bewegung im Alter für Rentner. Gesunderhaltung und Ertüchtigung sind im fortgeschrittenen Alter sehr wichtig. VMV e.V. hilft dabei, passende Projekte umzusetzen.

Mobilität und Teilhabe

Individuell. Bewegend. Miteinander.


Wir bieten passgenaue Trainingsprogramme, die sich am persönlichen Fitnesslevel orientieren – ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits aktiv sind. Denn gerade im zweiten Lebensabschnitt sind Bewegung, Mobilität und soziale Teilhabe entscheidend für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude.


Durch Kooperationen mit Vereinen und Einrichtungen vor Ort schaffen wir maßgeschneiderte Bewegungsangebote in Ihrer Nähe. Dabei hören wir genau hin: Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen fließen in unsere Arbeit mit ein.


Gemeinsam finden wir die passende Aktivität  – damit Bewegung Spaß macht und ganz nebenbei auch neue soziale Kontakte entstehen.


Bleiben wir in Bewegung – gemeinsam!


Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme, gern auch telefonisch.